Geschichte
STV Wangen im Zeitraffer
Wie bringt man heutzutage fast 100 Jahre Geschichte eines Sportvereins in den Computer, berichtet über Zeiten, wo nur schon Telefonieren, Fernsehen oder Autofahren in den meisten Haushalten ein Fremdwort war?
Zum ersten Mal zusammengefasst wurde dies in schriftlicher Form anlässlich der 50 Jahr-Feier im Jahre 1978, sowie letztmals im Jahre 2003 bei der 75-Jahr Jubiläumsfeier. Den Interessierten empfehlen wir daher ausdrücklich, sich in diese spannenden 120 Seiten einzulesen und die letzten 75 Jahre mit zu fühlen. Hier geht es zum PDF Download.
2023
Ein Jahr mit Berg und Tal-Fahrt beginnt. An der Hallen-Nachwuchsmeisterschaft in Magglingen startete Tim Gätzi im Kugelstossen. Mit einer starken Weite von 14.61m holte er sich in der Kategorie U18 die Silbermedaille. Unsere Sprinter/innen begannen Ihre Wettkampfsaison gewohnt mit der STV Meisterschaften Pendelstafetten. Unsere Männer schafften es, die Konkurrenz hinter sich zu lassen und den Titel zu holen. Das Damenteam ersprintete sich den starken dritten Schlussrang. Dieses Jahr wurde, unter der Leitung von OKP Barbara Schnellmann, die KSTV Vereinsmeisterschaft von uns durchgeführt. Trotz vielen Arbeitsstunden konnte der TVW, dank der starken turnerischen Leistungen, insgesamt 9 Podestplätze feiern.
Als erster Saisonhöhepunkt stand das Seeländische Turnfest in Pieterlen auf dem Programm. Auf Grund von einigen Patzern und durchzogenen Leistungen, reichte es dieses Mal nicht für den Sieg und wir platzierten und hinter dem ETV Schindellegi auf dem zweiten Rang mit der Note 28.74 und 114 Einsätzen. Der TVW wollte zurückschlagen und am Zürcher Kantonalturnfest in Dägerlen den vierten Sieg in Folge holen. Dies gelang mit einem sensationellen Wettkampf mit 108 Einsätzen und der Endnote 29.68.
Während die einen das Sommerprogramm geniessen, reisten 16 Turner/innen nach Amsterdam an die World Gymnaestrada. Nach zwei Jahren Training konnten sie endlich Ihre Übung, welche mit der Gymnaestrada Gruppe Schaffhausen einstudierten, vor internationalem Publikum turnen. Unter dem Motto «come black and white – go colorful» bewegten Sie die Zuschauer dazu aus dem Alltagstrott auszubrechen und die Welt etwas bunter zu sehen.
Kurz darauf standen wieder die nationalen Meisterschaften vor der Türe. Für unsere Gymnastikgruppe war klar, dass sie den Erfolg vom letzten Jahr noch toppen möchten. Mit einem Kopf an Kopf Finale, sicherten sie sich unter der Leitung von Noreen Patt und Simona Schibli mit der sensationellen Note 9.93 den zweiten Platz. Unser Barrenteam erturnte sich den starken 10. Schlussrang. Zeitgleich stand Tim Gätzi an der U18 Schweizermeisterschaften im Kugelstossen in Frauenfeld im Einsatz. Nach einer starken Saison setzte er jetzt noch einen drauf. Mit einer Weite von 15.72m konnte er sich als Schweizermeister und neuer Kantonalrekordhalter feiern lassen. Eine Woche später zeigten unsere Steinheber und -stösser/innen ihr Können in Hellikon. Mit starken Leistungen (vor allem, was die Teamwertungen anging) konnten sie mit sieben Podestplätzen im Steinstossen und 2 Podestplätzen im Steinheben zurück nach Wangen reisen. Im Geräteturnen startete Noe Landolt an den Schweizermeisterschaften im Einzelturnen und mit der Mannschaft. Im Einzelturnen zeigte er einen souveränen Wettkampf und konnte sich sogar auf dem zwölften Schlussrang eine Auszeichnung sichern. Mit dem Team erreichten Sie den hervorragenden siebten Rang.
Auch unsere Jüngsten zeigten wieder grossartige Leistungen. Angefangen mit dem UBS Kids Cup Team, wo sich sechs Teams für den Regionalfinal qualifizierten. Hier schaffte es sogar ein Team noch aufs Podest und verpasste den Einzug ins Finale nur knapp. Bei den Leichtathleten konnte sich an der LMM kantonalen Ausscheidung in Freienbach das U16-Mixed-Team zuoberst auf dem Podest feiern lassen und qualifizierten sich für den Schweizerfinal. Beim Visana Sprint konnten sich dieses Jahr total 25 Kinder für den Kantonalfinal qualifizieren. Da konnten sie sich dann sogar vier Podestplätze sichern. Der TVW wurde durch Dario Reumer und Nicolas Ili am Schweizerfinal in Fribourg vertreten. Mit den Rängen 14 und 22 konnten sie den Nachwuchs des TVW’s in ein gutes Licht rücken. Ein weiteres Nachwuchstalent ist Lynn Keller. Sie zeigte die ganze Saison starke Leistungen und konnte zusammen mit Dario Reumer diese Saison mit einer Teilnahme am Schweizerfinal vom UBS Kids Cup im Letzigrund krönen. Lynn konnte sich in Ihrer Kategorie den 11. Und Dario den 21. Schlussrang sichern.
Um mehr über die Geschichte des Turnvereins Wangen zu erfahren, klicke hier.
Swisslos
Swisslos zahlt jährlich über 600 Millionen Franken an glückliche Lotteriegewinner aus, aber auch rund 365 Millionen Franken an die kantonalen Lotterie- und Sportfonds (Swisslos-Fonds). Denn der Reingewinn von Swisslos kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute.
Gemeinde Wangen SZ
Wir trainieren im MZH Areal der Gemeinde Wangen.
Kantonal-Schwyzer Turnverband
Wir sind Mitglied vom Kantonal-Schwyzer Turnverband KSTV.
Auf nationaler Ebene werden wir durch den Schweizerischen Turnverband STV vertreten.